Navigation:
Home - Einsteigerkurs - Konversationstraining - In 20 Worten - Dialoge - Nachrichten - Snacks - Musik - Filme - Videos
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, formulierte es einst der Sprachphilosoph Ludwig Wittgenstein sehr treffend. Mit jeder neuen Chinesisch-Vokabel setzt sich also das mentale China-Puzzle ein Stück weiter zusammen. In unserer Chinesisch-Kolumne bringen wir spannende Besonderheiten und aktuelle Entwicklungen zur Sprache.
a
Wie viele Glasnudeln folgen Ihnen eigentlich so auf Twitter? In unseren Breiten sind ja bekanntlich Follower das Pfund, mit dem in Influencer-Kreisen gewuchert wird. In China sammelt man dagegen 粉丝 fěnsī – wörtlich „Glasnudeln“. Da die Zeichenkombo fast genauso klingt wie das englische Wort „fans“, wurde sie kurzerhand zum Lehnwort mit entsprechender Bedeutung umgemünzt. Damit war die „Fannudel“ geboren. Und diese gibt es in China gleich in unterschiedlichen Dicken und Ausformungen.
Die Nudelpalette reicht von der „Stahlnudel“ (铁杆粉丝 tiěgǎn fěnsī oder kurz 铁粉 tiěfěn – „Hardcorefan“) über „Gaga-Groupies“ (脑残粉 nǎocánfěn – verrückte, ihrem Idol um jeden Preis ergebene Fans, wörtlich „geistig gestörte/hirntote Fans“) bis hin zur „Schwarznudel“ (黑粉 hēifěn – „Anti-Fan“). Verpönt sind dagegen „Zombienudeln“ (僵尸粉 jiāngshǐfěn – „Zombiefans“, mit Fake-Accounts generierte Follower) und „Dreimonatsnudeln“ (三月粉 sānyuèfěn – Fans, die nur einem Hype folgen und nach drei Monaten zum nächsten Idol hoppen – so lange dauert nämlich in etwa die Erstausstrahlung von Serien oder neuen Unterhaltungsformaten).
Auf Sprachneulinge lauert im Reich der Mitte übrigens noch eine andere Nudelstolperfalle. Denn anders als bei uns, wo alles, was wie Nudel aussieht, praktischer Weise auch Nudel heißt, werden in China nur Nudelsorten aus Weizenstärke auch als Nudel (面条 miàntiáo – wörtlich „Mehlstreifen“) bezeichnet. Was hingegen aus Kartoffel-, Süßkartoffel-, Reis- oder Bohnenstärke nudelig geknetet und gezogen wird, fällt sprachlich unter die Kategorie 粉条 fěntiáo (wörtl. „Pulver-“ oder „Puderstreifen“). Wer also eine dampfende Schüssel Glasnudeln als „miàntiáo“ bestellen will, outet sich in China schnell als sprachkulinarisches Greenhorn.
Von Verena Menzel
zhòng kǒuwèi
"einen krassen/heftigen Geschmack haben"
diēwèir
"Daddy-Duft"
àirén
"iMenschen"
fàngyáng
"das Schaf rauslassen"
rénshè bēngtā
"Rollen-Kollaps"
hǔbèi-xióngyāo
"Tigerrücken & Bärentaille"
bānzhuān
"Backsteine schleppen"
zhínán’ái
"Chauvi-Cancer"
hǎiwáng
"Poseidon-Playboy"
hěn cài
"Voll gemüsig"
xiānán
"Garnelen-Guys"
kāichē
"Anzügliche Autofahrten"
chuànmén
"Besuchsmarathon"
tùnián
"Hasenjahr"
huángtáo guàntóu
"eingelegte Pfirsiche"
tuōkǒuxiù
"Stand-up-Comedy"
bēiguō
"Topfträger"
dàijià
"Vertretungsfahrer"
xiéyīngěng
"Wortspiele"
guāzǐliǎn
"Guazi-Kult"
zhìyù
"So geht Entschleunigung in China"
fàng gēzi
"Tauben fliegen lassen"
tiàocáo
"Futtertrog-Hopping"
diàndēngpào
"(überflüssige) Glühbirne"
hǔnián
"Tiger, Tiger, Tiger"
bàofùxìng xiāofèi
"Rachekäufe"
yǒngyuǎn de shén
"YYDS"
shuāngshíyī
"Doppelelffest"
xxxu
"Pssst!"
sùliào pǔtōnghuà
"Plastikchinesisch"
fěnsī
"Fannudeln"
tiáoxiū
"Ruhetagwechsel"
dǎ mǎsàikè
"ein Mosaik legen"
dǎ jiàngyóu
"Sojasoße schlagen"
pèngcí
"Porzellan anstoßen"
báicàijià
"Chinakohlpreise"
biāotídǎng
"Klickköder-Clique"
wūlóngqiú
"Oolong-Tor"
fānchē
"Karriere-Crash"
xuéxí-ing
"lern"-ing"
méng
"Mengmania"
zhòngcǎo
"Gräschen pflanzen"
tǎngpíng
"flachliegen"
mōyú
"Fische tätscheln"
bīngxiù
"Eisärmel"
kěn shēngròu
"rohes Fleisch nagen"
fán'ěrsài
"einen auf Versailles machen"
máodùn
"Von wegen Gegensätze"
bǐxīn
"Herzensschnipper"
duō hē rèshuǐ
"Trinkt mehr warmes Wasser!"
bèi lǜ le
"gegrünt werden"
jīwá
"Aufgehuhnte Kinder"
biǎoqíng
"Chinesische Emoticons"
TA
"Gendern auf Chinesisch"
chībō
"Essens-Livestream"
wǎnghóng
"Influencer, Internetstars"
Sprachliche und kulturelle Vorurteile knacken - mit unserem Chinesisch-Kompaktkurs für Einsteiger!